Verpackungsmaterial aus Pilzen

Verpackungsmaterial aus Pilzen

Umweltfreundliche Alternative zu Styropor

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    EcoCradle Wine Shipper | SCHÖNES ZUHAUSE
    Foto: mycobond - ecovativedesign.com

    MycoBond: Verpackungsmaterial aus Pilzen.

    Der Kunststoff Styropor findet sowohl in Form von Verpackungsmaterial als auch in der Bau- und Automobilbranche Verwendung. Eine seiner guten Eigenschaften sind unter anderem das geringe Eigengewicht und gute Dämmeigenschaften – weniger gut ist, dass Styropor beziehungsweise Polystyrol leider nicht biologisch abbaubar ist und somit keinen guten Beitrag zum Umweltschutz leistet. Doch es gibt eine umweltfreundliche Alternative zu Styropor – das revolutionäre MycoBond.

    Was ist MycoBond?

    MykoBond wurde von dem amerikanischen Unternehmen Ecovative Design entwickelt. Bei diesem Material handelt es sich um  biologische Abfälle wie beispielsweise Sägespäne und Weizenspreu die mit speziellen Pilzkulturen versetzt werden. Der Entwicklungsprozess findet

    Werbung

     

    über mehrere Tage in einer Form statt. Die Pilze ernähren sich während des Fertigungsprozesses etwa 1 Woche von den Bioabfällen bis eine kompakte Masse daraus entsteht. Anschließend durchläuft die Masse einen Trocknungsprozess, um spätere Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Zur Zeit findet das EcoCradle als styroporartiges Verpackungsmaterial beim Versand von Weinflaschen Verwendung. MycoBond ist 100 % Prozent frei von Chemie, ungiftig und biologisch abbaubar.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Jetzt Amazon.de Gutschein gewinnen